Einsatzberichte 2024
|
Oktober |
Nr. 96
|
|
Wasserrettung
Im Kliev, Kallenhardt
|
Wasserrettung |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Kallenhardt Polizei Rettungsdienst SE Drohne LG Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2024 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ SE Drohne LG Drewer
Einsatzbericht Zu einer Wasserrettung wurden die Löschgruppen Kallenhardt und Rüthen zu einem Steinbruch nach Kallenhardt alarmiert. In diesem Bereich rund um den Steinbruch wurde eine Person vermisst. Um den Bereich des Steinbruches effektiver absuchen zu können wurde die Drohne der Löschgruppe Drewer kurze Zeit später alarmiert. Da die vermisste Person hier aber nicht aufgefunden werden konnte wurde die Einsatzstelle nach Absprache mit der Polizei in den Raum an der L 776 verlegt. Diese Verlegung der Einsatzkräfte konnte dann abgebrochen werden da die Vermisste Person leider leblos durch Kräfte der Polizei aufgefunden wurde.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Weickede, Weickede
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2024 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei
Einsatzbericht Eine großflächige Verunreinigung durch Betriebmittel machte den Einsatz der Löschgruppen Oestereiden und Menzel erforderlich. Im Kreuzungsbereich der L 735/L 747 vor der Ortschaft Weickede ist durch einen unbekannten Versacher die Fahrbahn mit Betriebmitteln verunreinigt worden. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Spezialunternehmen zur Reinigung der Fahrbahn angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Dorfstraße, Westereiden
|
Öl / Benzin auf Straße |
Löschgruppe Menzel Löschgruppe Oestereiden Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2024 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel +++ Löschgruppe Oestereiden +++ Polizei
Einsatzbericht Zeitaufwendig war der Einsatz für die Löschgruppen Menzel und Oestereiden am Samstag Mittag. Die Löschgruppen wurden zu einer Ölspur nach Westereiden alarmiert. Aus der Ortsmitte von Westereiden heraus hatte ein unbekannter Verusacher Betriebsmittel bis an die Autobahnbrücke verloren. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Ölspur abgestreut. Das ausgebrachte Bindemittel wurde abschließend wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
TH 1
Sandkaulenweg,Kallenhardt
|
Kletterunfall |
Löschgruppe Kallenhardt Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2024 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Löschgruppe Kallenhardt um 18.22 Uhr alarmiert. Bei einem Kletterunfall hatte sich die Person eine Verletzung am Knie zugezogen. Die Löschgruppe Kallenhardt leistete Tragehilfe mit einer Schleifkorbtrage aus unwegsamen Gelände bis hin zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 92
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
B516, Rüthen
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2024 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um auslaufende Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall aufzunehmen wurde die Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen zur B 516 alarmiert. Nach einer Erkundung durch den Gruppenführer konnte der Einsatz beendet werden da es sich nur um austretendes Kühlwasser an dem Unfallfahrzeug handelte.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Brand 3
Milchstraße, Drewer
|
Zimmerbrand |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschgruppe Kallenhardt Polizei Rettungsdienst DRK Rüthen |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2024 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen
Einsatzbericht Der Löschzug 2 (Drewer, Menzel und Oestereiden) und die Löschgruppe Rüthen 2 wurden am späten Nachmittag zu einem Zimmerbrand in die Milchstraße nach Drewer gerufen. Bei Eintreffen der Löschgruppe Drewer stand das Zimmer in Vollbrand und Flammen schlugen aus den bereits zerstörten Fenstern. Der Bewohner konnte sich kurz vor Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst aus der verrauchten Wohnung im Obergeschoss retten. Direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde mit dem Schnellangriff ein Fensterimpuls zur Senkung der Brandintensität durchgeführt. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung aus einem unterirdischen Löschwasserbehälter aufgebaut und ein Innenangriff vorbereitet. Zusätzlich fand eine Alarmstufenerhöhung auf "Brand_3" statt, sodass der gesamte Löschzug 1 zur Einsatzstelle alarmiert wurde. Durch ein vorgenommenes C-Rohr wurde der Fensterimpuls bis zum Beginn des Innenangriffes mehrfach wiederholt. Der Innenangriff zeigte Erfolg und konnte den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle bringen. Aufgrund der Gebäudekonstruktion fand jedoch eine Brandausbreitung in die Dach- und Deckenkonstruktion des Ober- und Dachgeschosses statt. Für eine abschließende Brandbekämpfung wurde daher mit der Drehleiter die Dachhaut geöffnet und dabei vorhandene Glutnester gezielt abgelöscht. Die gesamten Nachlöscharbeiten verliefen zeitlich bis in die tiefen Abendstunden.
Der Bewohner und eine weitere betroffene Person wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, versorgt und aufgrund von Rauchgasintoxikation einem umliegenden Krankenhaus zugeführt. Während des Einsatzes wurde am naheliegenden Feuerwehrgerätehaus Drewer die Einsatzstellenhygiene für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Das DRK Rüthen stellte die Versorgung der Einsatzkräfte sicher. Die Löschgruppe Kallenhardt gewährleistete den Grundschutz am Gerätehaus in Rüthen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Brandmeldeanlage
Am Rabenknapp, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2024 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Objekt Am Rabenknapp löste am frühen Morgen die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Auslösebereich und stellten die Anlage wieder zurück. Abschließend wurde die Anlage an den Betreiber übergeben und der Löschzug Rüthen konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Brand 2
Loershagen, Kallenhardt
|
brennt Maschine am Gebäude |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 3 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2024 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 3 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 21.57 Uhr wurde der Löschzug 3 und eine Löschgruppe Rüthen nach Kallenhardt alarmiert. In der Straße Loershagen sollte laut der Einsatzmeldung eine Landwirtschaftliche Maschine am Haus in Flammen stehen. Durch die ersteintreffende Löschgruppe Kallenhardt wurde eine Erkundung der Lage vorgenommen und nachfolgend ein Löschgriff eingeleitet. Bei der Landwirtschaftlichen Maschine handelte es sich um einen Strohstreuwagen, welcher schon von dem Betreiber vom Gebäude entfernt wurde. Durch die Einsatzkräfte wurde ein Trupp mit Atemschutz eingesetzt. Dieser Trupp nahm ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor und kontrollierte abschließend die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. Die weiteren alarmierten Kräfte aus Meiste/Kneblinghausen und Rüthen konnten die Einsatzfahrt abbrechen und in Ihre Standorte zurückkehren.
Details ansehen
|
August |
Nr. 88
|
|
Brandmeldeanlage
Lippstädter Str. Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 02:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Objekt an der Lippstädter Straße löste die Brandmeldeanlage aus. Der alarmierte Löschzug Rüthen kontrollierte die Räumlichkeiten und stellte die Anlage wieder zurück. Abschließend wurde die Brandmeldeanlage an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Brand 3
Kellinghauser Straße, Kellinghausen
|
Unklare Rauchentwicklung |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschgruppe Kallenhardt Polizei Rettungsdienst DRK Rüthen SE Drohne LG Drewer SE Hygiene LG Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2024 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen +++ SE Drohne LG Drewer +++ SE Hygiene LG Drewer
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Scheune wurden zunächst die Löschgruppen Oestereiden und Menzel nach Kellinghausen alarmiert. Da bereits auf der Anfahrt eine dunkle Rauchsäule nichts gutes verheissen ließ wurde das Alarmstichwort auf Brand 3 erhöht. Bei Eintreffen der ersten Kräfte quoll dichter Rauch aus dem Dach der Scheune eines Gehöftes. Ausgerüstet mit Atemschutz gingen die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Zeitgleich wurde eine Wasserversorung von Unterflurhydranten aufgebaut. Die in den Stallungen untergebrachten Kühe wurden von dem Eigentümer und Nachbarn bereits nach bemerken des Brandes auf die angrenzende Wiese verbracht. Durch einen gezielten Innenangriff konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf weitere Teile des Gebäudes verhindert werden. Zur Kontrolle des Giebels der Scheune auf mögliche Glutnester wurde die Drehleiter auf dem Hof in Stellung gebracht. Eine weitere Kontrolle mit Wärmbildkameras zeigte keine erhöhte Temperatur in dem betroffenen Gebäudeteil. Abschließend wurde der Gebäudeteil stromlos geschaltet und an den Eigentümer übergeben. Während dieses Einsatzes in Kellingausen wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet Rüthen durch die Löschgruppe Kallenhardt am Feuerwehrhaus in Rüthen sichergestellt.
Details ansehen
|