Übungstag Zug 2

Gleich an mehreren Stationen wurden die Kameraden des zweiten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Rüthen am Samstag in Oestereiden fortgebildet. Anlass für diese Fortbildung des zweiten Zuges, zu dem die Löschgruppen Oestereiden, Menzel und Drewer zählen, war ein Übungstag.

Gemeinsame Übung

Gemeinsame Übung 

Mit einem äußerst realistischen Übungszenario wurden die Kameraden aus Kallenhardt und Suttrop am Samstagnachmittag auf Schloss Körtlinghausen konfrontiert. Um 15 Uhr wurden die beiden Löschgruppen zu einem Schwelbrand im Kornlager alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, war eine starke Rauchentwicklung aus dem Lager zu erkennen. Da nach ersten Informationen des Hofinhabers noch sechs Kinder im Gebäude als vermisst galten,

Einweihung SW und GW-L

Am vergangenen Freitag wurden im Beisein von Ehrengästen, Kameradinnen und Kameraden und vielen interessierten Besuchern die beiden neuen Fahrzeuge des Löschzuges Rüthen eingeweiht.

 

SW und GW-L

 Mit zwei wendigen Einsatzfahrzeugen rüstet sich Löschzug Rüthen für das nächste Jahrzent

Der Löschzug Rüthen stellt die Weichen für das nächste Jahrzehnt: Gleich zwei neue Fahrzeuge stehen jetzt im Feuerwehrhaus am Gartenweg, um die Ausrüstung des Hauptstützpunktes feuerwehrtaktisch auf die Zukunft auszurichten. Am Freitag, 15. Juli,  findet um 18 Uhr die feierliche Übergabe und Einsegnung beider Einsatzspezialisten statt. Anschließend können Gäste, aber auch interessierte Bürger am Feuerwehrhaus die Einsatzfahrzeuge in Augenschein nehmen.

Integration bei der Feuerwehr

Sichtlich stolz steht Abdullah Masum in seiner Einsatzkleidung vor dem Feuerwehrauto. Neben ihm stehen Löschgruppenführer Stefan Zeppenfeld (links) und der Leiter der Feuerwehr Philipp Büngeler. „Durch die Nähe zum Dorf konnte ich mich sehr gut in die Gemeinschaft integrieren und habe Spaß an der Arbeit der Feuerwehr gefunden!“ berichtet Abdullah. Seine erste Wohnung im Rüthener Ortsteil Kallenhardt lag direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus, so konnte er die Arbeit der Feuerwehrkameraden immer beobachten und auch bei den wöchentlichen Dienstabenden schaute Abdullah immer mal wieder bei den Feuerwehrleuten vorbei.

Leistungsspange 2016

Am vergangenen Samstag nahm eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Rüthen an der Abnahme der Leistungsspange in Medebach teil. Trotz aller Schwierigkeiten in der Vorbereitung und den verletzungsbedingten Ausfällen in der Woche vor der Leistungsspange konnte unsere am Samstag gestartete Gruppe die Anforderungen in vollem Umfang und im ersten Versuch bewältigen. Ein Teamgeist, welcher auch vom Abnahmeberechtigten der Jugendfeuerwehr NRW bei der Verleihung der Leistungsspange ausdrücklich gewürdigt wurde.