Löschgruppe Kallenhardt

Jahreshauptversammlung 2025 der Löschgruppe Kallenhardt

Am 11.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Kallenhardt statt.

Die Versammlung wurde unter dem Beisitz von Dirk Schrewe,  Rolf Langer, der Ortsvorsteherin Elisabeth Teipel und der lokalen Presse eröffnet.

Im Rückblick auf das Jahr 2024, waren 23 Einsätze zu verzeichnen, darunter 11 Technische Hilfe Einsätze, 8 Brand Einsätze, ein Massenanfall von Verletzten, eine Brandmeldeanlage und die Brandschutzerziehung.

Löschgruppe Drewer eröffnet 2025 mit Versammlung

Löschgruppe Drewer eröffnet 2025 mit Versammlung

Am ersten Wochenende des neuen Jahres konnte die Löschgruppe Drewer mit der alljährlich anstehenden Jahreshauptversammlung das Jahr 2024 abschließen und auf das neue Jahr 2025 blicken.

Fahrtraining für die Löschgruppen Drewer und Menzel

Einige Kameraden der Löschgruppen aus Drewer und Menzel haben an einem Fahrsicherheitstraining am Verkehrsübungsplatz in Rüthen teilgenommen. Im Einsatzfall auf der Fahrt zum Einsatzort nehmen Einsatzkräfte der Feuerwehren sogenannte Sonder- und/oder Wegerechte in Anspruch. Dies ermöglicht in einem gewissen Rahmen ein Abweichen von den Regelungen der Straßenverkehrsordnung und verpflichtet andere Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen.

Seniorennachmittag 2024

Seniorennachmittag 2024

Gesellschaftliche und kameradschaftliche Anlässe prägen das Miteinander der Senioren in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rüthen.  So auch beim adventlichen Seniorennachmittag, zu dem die Kameraden der  Ehrenabteilungen der drei Rüthener Löschzüge mit ihren Ehefrauen in die Stadthalle Rüthen eingeladen waren.

Kinderfeuerwehr veranstaltet Spendenlauf

Die Kinderfeuerwehr Rüthen veranstaltet am Samstag, den 30. November einen Spendenlauf in der Turnhalle Oestereiden für Kinder von 6-12 Jahren.

Auf einem vielseitigen Parcours können die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit jeder Runde Spenden für die Weihnachtswunder-Aktion des WDR2 in Paderborn sammeln.

Löschgruppe Oestereiden übt mit Mähdrescher und Co

Riesige Maschinen und scharfe Klingen: am vergangenen Mittwoch erlebte die Löschgruppe Oestereiden einen etwas anderen Dienstabend als gewöhnlich.

Mit etwa 20 Personen besuchten sie das Lohnunternehmen Kleinewietfeld in Mastholte,  um sich Mähdrescher, Maishäcksler und Ballenpresse genauer anzuschauen. Von den engagierten Mitarbeitern wurde detailreich erklärt, wo am wahrscheinlichsten ein Brand entsteht, wo Gefahren für die Feuerwehrleute bestehen, wo sich Notausschalter befinden oder wie man schnellstmöglich einen brennenden Anhänger abkuppelt. Auch das Anheben der Maschinen beispielsweise beim Verkehrsunfall wurde besprochen.