Einsatzberichte 2017
|
Januar |
Nr. 6
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Drosselweg, Menzel
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2017 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Ein geplatzter Hydraulikschlauch verurscahte heute Mittag in Menzel eine ca. 250 m lange Ölspur. Die Ölspur wurde von den Kameraden der Löschgruppe Menzel mit Bindemittel abgestreut und wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brand 1
Burgstraße, Rüthen
|
Kaminbrand |
Löschgruppe Rüthen 2 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2017 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2
Einsatzbericht Um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Rüthen zum zweiten Brandeinsatz am heutigen Tage alarmiert. Gemeldet war ein Kaminbrand in der Burgstraße in Rüthen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen und Funken aus dem Kamin. Der Kamin wurde aus dem Drehleiterkorb unter Atemschutz gefegt. Nach zwei Stunden wurde die Einsatzstelle an den Hauseigentümer und den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brand 2
Dorfstraße, Westereiden
|
Zimmerbrand |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschzug 2 ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2017 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschzug 2 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 12:13 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in die Dorfstraße nach Westereiden alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Backofen in der Küche in Flammen. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen ins Gebäude vor und löschten das Feuer ab. Um den Wasserschaden so gering wie möglich zu halten, wurde der Backofen von den Einsatzkräften ins Freie gebracht und dort komplett abgelöscht. Nachdem die Küche mit einer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht wurde, nahmen die Kameraden Lüftungsmaßnahmen vor. Durch das schnelle Eingreifen der Kameraden konnte verhindert werden, dass das Feuer auf die komplette Küche übergreift. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen waren vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandmeldeanlage
Briloner Straße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2017 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Das bestimmungsgemäße Auslösen der Brandmeldeanlage rief den Löschzug Rüthen zu einem Gewerbebetrieb an der Briloner Straße. Nach einer Kontrolle des Auslösebereiches konnte kein Feuer festgestellt werden. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
TH 1
Kellinghauser Straße, Oestereiden
|
PKW im Graben |
Löschgruppe Oestereiden Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2017 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppe Oestereiden wurde um 19:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kellinghauser Straße in Höhe Gut Ringe alarmiert. Ein PKW hat sich überschlagen und ist auf dem Dach im Graben liegen geblieben. Die Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Löschgruppe sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brand 1
Briloner Straße, Rüthen
|
Brennender Holzhaufen |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2017 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Passant bemerkte eine immer stärker werdende Rauchentwicklung auf einem Betriebsgelände an der Briloner Straße. Daraufhin alarmierte der Passant die Feuerwehr Rüthen, die mit der Löschgruppe 1 aus Rüthen zur Einsatzstelle ausrückte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte auf dem Betriebsgelände ein Rindenmulchhaufen, der unter der Vornahme von 2 C-Rohren abgelöscht wurde. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 103
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Kurze Straße, Rüthen
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2016 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt an der Dieselleitung seines Fahrzeuges verursachte ein Autofahrer eine ca 700m lange Dieselspur. Der Fahrzeuginhaber verständigte die Feuerwehr, welche die Dieselspur abstreute und das aufgetragene Bindemittel anschließend wieder aufnahm.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Alte Kreisstraße, Kallenhardt
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2016 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Die Löschgruppe Kallenhardt streute eine ca. 900m lange Ölspur ab und nahm das Bindemittel anschließend wieder auf.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
L776, Rüthen
|
Ölspur |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2016 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem weiteren Einsatz wurde eine Löschgruppe aus Rüthen am Nachmittag des 1.Weihnachtstages gerufen. Auf der L 776 kam es nach einem technischen Defekt an einem PKW zu einer 100m langen Ölspur. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen dieses auch anschließend wieder auf.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Brand 2
Antoniusstraße, Oestereiden
|
Heckenbrand am Wohnhaus |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 2 ELW Gruppe Polizei DRK Rüthen |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2016 um 05:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 2 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ DRK Rüthen
Einsatzbericht Auch an Weihnachten ist die Freiwillige Feuerwehr Rüthen 24 Stunden am Tag einsatzbereit. In den frühen Morgenstunden des 1. Weihnachtstages rückte der Löschzug 2, eine Gruppe aus Rüthen, das ELW-Team und das DRK Rüthen zu einem Brand nach Oestereiden aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine am Wohnhaus grenzende Mülltonne und eine ca. 10 m lange Hecke in Vollbrand.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand mit einem C-Rohr löschen und schnell unter Kontrolle bringen. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Details ansehen
|