Einsatzberichte 2017
|
Juli |
Nr. 56
|
|
TH 2
Schüttelhorst, Kneblinghausen
|
MANV1 Schwerer Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Kallenhardt Löschgruppe Kneblinghausen ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2017 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 21:26 Uhr wurde die Feuerwehr Rüthen zu einem schweren Verkehrsunfall in Kneblinghausen alarmiert. Gemeldet wurde ein PKW, der vor einen Baum gefahren ist. Ein 18-jähriger Fahranfänger aus Brilon befuhr mit vier weiteren Insassen im Alter von 16 bis 17 Jahren auf der K45 von Romecke in Richtung Kneblinghausen. In einer scharfen Linkskurve kam der Fahrer von der Straße ab, und prallte frontal gegen einen Baum.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass keine Personen im PKW eingeklemmt waren.
Aufgrund der hohen Anzahl der verletzten Personen erhöhte der Einsatzleiter jedoch das Einsatzstichwort auf MANV1 (Massenanfall an Verletzten). Zusätzlich zu den eingesetzten Kräften der Feuerwehr Rüthen, eilten somit 4 Rettungswagen aus Büren, Geseke,Erwitte und Warstein, 2 Notärzte und der Leitende Notarzt zur Einsatzstelle.
Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte übernahmen die Kameraden die Betreuung der verletzten Personen. Weiterhin wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brandmeldeanlage
Lippstädter Straße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 ELW Gruppe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2017 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ ELW Gruppe +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch eine externe Störungsquelle löste die Brandmeldeanlage aus. Der alarmierte Löschzug 1 der Feuerwehr Rüthen kontrollierte den Auslösebereich und stellte die Anlage zurück. Die Brandmeldeanlage wurde abschließend an den Betreiber übergeben.
Zusätzlich zur Feuerwehr war der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
TH 1
Hauptstraße, Oestereiden
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2017 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppen Oestereiden und Menzel wurden um 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Oestereiden und Eikeloh alarmiert. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und halfen bei der Bergung der Fahrzeuge. Anschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn von den Trümmern gereinigt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 53
|
|
TH 1
Karl-Michels Str, Langenstraße
|
Öl / Benzin auf Straße |
Löschgruppe Oestereiden Feuerwehr Geseke |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2017 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Feuerwehr Geseke
Einsatzbericht Die Löschgruppe Oestereiden wurde zu einer längeren Ölspur in den Ortsteil Langenstraße alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Geseke, welche die Ölspur in ihrem Einsatzbereich abstreute, wurde das Bindemittel aufgetragen und wieder aufgenommen. Zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer wurden abschließend noch Warnschilder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Gefahrgut
BAB 44, Anröchte
|
Überörtliche Hilfe |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen ABC Gruppe Feuerwehr Rüthen |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2017 um 01:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ ABC Gruppe Feuerwehr Rüthen
Einsatzbericht Um 01.45 Uhr wurden die Atemschutzgeräteträger der Löschgruppen Meiste und Kneblinghausen sowie die ABC-Gruppe der Feuerwehr Rüthen zur überörtlichen Hilfe auf die BAB 44 Höhe Anröchte gerufen. Die eingesetzten Kameraden unterstützten die im Einsatz befindlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Anröchte und Geseke bei der Bergung der Ladung aus dem verunfallten LKW. Dies wurde in Schutzanzügen mit Atemschutz durchgeführt. Nachdem die Bergung der LKW-Ladung beendet war, haben die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Rüthen gegen 07.00 Uhr die Einsatzstelle verlassen und sind wieder in ihre Standorte zurückgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
TH 2
Buschhofstrasse, Drewer
|
Person in Notlage |
Löschzug 1 Löschzug 2 ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2017 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nur kurze Zeit nach dem ersten Einsatz wurden die Kameraden zu einem weiteren Einsatz in die Buschhofstraße nach Drewer gerufen. Hier hatte ein Bagger den Fuß eines Mannes eingequetscht. Die Feuerwehr hob den Bagger an, sodass der Mann seinen Fuß wieder befreien konnte. Die verletzte Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand 1
Sauerdrift,Rüthen
|
Brennt Unterholz |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2017 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen 1 wurde am Morgen in die Sauerdrift gerufen, dort waren ca 5qm Unterholz in Brand geraten. Mit 1C-Strahlrohr wurde das Feuer abgelöscht und der Boden nach weiteren Glutnestern überprüft.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
TH 1
Heidberg, Rüthen
|
Baum auf Fahrbahn |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2017 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Einen umgestürzten Baum beseitigte die Löschgruppe Rüthen auf der B516 in Höhe des Gewerbegebietes Heidberg. Da der Baum aus einem Abhang heraus bis auf die Straße ragte, entschloss sich der Einsatzleiter den Baum erst mit der Seilwinde des GW-L2 aus dem Hang zu ziehen. Nachdem der Baum herausgezogen war, wurde er mit der Kettensäge zerkleinert. Nach Absprache mit der Polizei wurde die Straße noch gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brandmeldeanlage
Schneringer Straße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2017 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Objekt an der Schneringer Straße löste die Brandmeldeanlage durch eine externe Störungsquelle aus. Der alarmierte Löschzug 1 kontrollierte den Auslösebereich und stellte die Anlage zurück. Abschließend übergab die Feuerwehr die Brandmeldeanlage wieder an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brand 2
Kaunitzstraße, Oestereiden
|
Brand im Wintergarten |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 2 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2017 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 2 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch einen lauten Knall wurde ein Anwohner der Kaunitzstraße in Oestereiden auf einen Brand im benachbarten WIntergarten aufmerksam. Vorbildlich alarmierte er sofort die Rettungskräfte. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkameraden stand der Wintergarten in Flammen. Ein Trupp unter Atemschutz ging in das Gebäude vor um die Bewohner aus dem Gebäude zu retten und an den Rettungsdienst zu übergeben. Ein weiterer Trupp wurde im Wintergarten zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
Durch das schnelle Eingreifen der Kameraden konnte verhindert werden, dass das Feuer vom Wintergarten auf das Wohnhaus übergegriffen ist. Mit einer Wärmebildkamera wurden die restlichen Zimmer des Gebäudes auf Glutnester kontrolliert. Belüftungsmaßnahmen wurden vorgenommen.
Details ansehen
|