Einsatzberichte 2022
|
Januar |
Nr. 7
|
|
Brand 1
Möhnetal, Rüthen
|
Rauchentwicklung |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Drewer
Einsatzbericht Ein PKW-Fahrer meldete eine Rauchentwicklung aus einem Gewerbebetrieb im Möhnetal. Die alarmierten Löschgruppen Rüthen und Drewer kontrollierten den Bereich auf dem Werksgelände. Gemeinsam mit einen Mitarbeiter des Betriebes konnte jedoch zügig die Ursache gefunden werden. Durch das Verbrennen von etwas feuchteren Hackschnitzeln kam es zu dieser Rauchentwicklung, somit konnte der Einsatz der beiden Löschgruppen zeitnah beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brand 2
Hachtorstraße, Rüthen
|
Pelletofen qualmt |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2022 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Löschzug Rüthen wurde um 13.00 Uhr mit der Meldung "Pelletofen qualmt" alarmiert. In der Hachtorstraße wurde durch einen technischen Defekt an einem Pelletofen eine Wohnung verraucht. Gemeinsam wurde der Ofen und der Schornstein durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Rüthen und dem Schornsteinfeger kontrolliert. Der Schornsteinfeger untersagte der Bewohnerin eine weitere Benutzung des Pelletofen`s bis das dieser von dem Hersteller kontrolliert wurde.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
TH 2
Siebkestraße, Kallenhardt
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Kallenhardt Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 00:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mit der Meldung "Verkehrsunfall, eingeklemmte Person" wurden die Kameraden der Löschgruppe Kallenhardt und Rüthen um kurz nach Mitternacht von ihren Meldeempfängern geweckt. Auf der Siebkestraße in Kallenhardt hatte ein PKW-Fahrer wegen der vereisten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kam in den am Straßenrand stehenden Büschen zum Stillstand. Entgegen der ersten Meldung waren der Fahrer und sein Beifahrer jedoch nicht in dem Unfallfahrzeug eingeklemmt. Das Unfallfahrzeug konnten die beiden Personen durch die Kofferaumklappe eigenständig verlassen. Durch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Kallenhardt wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Um mehr Sicherheit an der Einsatzstelle zu gewährleisten wurde durch die Einsatzkräfte Streusalz an der Einsatzkräfte ausgebracht, da die Straßen zu diesem Zeitpunkt des Einsatzes vereist waren. Weiterhin unterstützte die Löschgruppe Kallenhardt bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandmeldeanlage
Hachtorstraße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Rüthen am Nachmittag in die Hachtorstraße alarmiert. Nachdem das Gebäude durch die Einsatzkräfte begangen wurde, konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, an den Betreiber übergeben und der Löschzug Rüthen rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Überörtliche Hilfe
Hüchtchenweg, Erwitte
|
ABC Messeinsatz |
ABC-Fachberater ABC Messzug Ost Kreis Soest |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 00:14 Uhr
eingesetzte Kräfte ABC-Fachberater +++ ABC Messzug Ost Kreis Soest
Einsatzbericht Mit dem ABC-Fachberater und einem Fahrzeug des Messzuges Ost unterstützte die Feuerwehr rüthen die Feuerwehr Erwitte bei einem Brandeinsatz.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
TH 1
Am Rundweg, Altenrüthen
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 21:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen leistete Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
TH 1
B516 Heidberg, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde eine Löschgruppe Rüthen am Montag in der Mittagszeit alarmiert. Auf der B 516 in Höhe des Gewerbegebietes Heidberg kam ein PKW-Fahrer nach links von der Staße ab und überschlug sich. Auf der B 516 kam sein PKW wieder zum Stillstand, die verletzte Person konnte sich eigenständig aus dem Unfallfahrzeug befreien, wurde jedoch mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung einem Krankenhaus zugeführt. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 112
|
|
Brand 1
Bergstraße, Rüthen
|
Kaminbrand |
Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1
Einsatzbericht Noch während die Einsatzkräfte aus Rüthen auf dem Weg zu einem schweren Verkehrsunfall in Oestereiden (siehe vorheriger Einsatzbericht) waren, wurden sie zu einem weiteren Einsatz alarmiert. "Kaminbrand" lautete das Einsatzstichwort diesmal, umgehend wurden die Fahrzeuge des Löschzuges Rüthen auf die beiden Einsatzstellen aufgeteilt. Durch die Einsatzkräfte in der Bergstraße in Rüthen wurde der Kamin über die Drehleiter gefegt. Das Brandgut wurde aus dem Wohnhaus gebracht und ausserhalb abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Betreiber und den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
TH 2
L 536, Oestereiden
|
Schwerer Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei Rettungsdienst Rettungshubschrauber SE Drohne LG Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber +++ SE Drohne LG Drewer
Einsatzbericht Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Löschgruppen aus Oestereiden, Menzel und Rüthen am Silvester Nachmittag um 16.03 Uhr alarmiert. Auf der L 536 verlor ein PKW-Fahrer die Kontolle über sein Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug anschließend mehrfach auf dem angenzendem Feld, bevor es auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Noch vor dem Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei befreiten Ersthelfer die Person aus Ihrem Fahrzeug und betreuten sie. Mit einem angefordertem Rettungshubschrauber wurde die verletzte Person einer Spezialklinik zugeführt. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen teilten sich in das Absichern der Einsatzstelle, Sicherstellung des Brandschutzes an der Einsatzstelle und Unterstützung des Rettungsdienstes auf. Zur späteren Unfallaufnahme der Polizei wurde die Drohne der Löschgruppe Drewer angefordert, und die Einsatzstelle wurde von den Einsatzkräften ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
TH 1
Hachtorstraße, Rüthen
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Rüthen 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen leistete Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Details ansehen
|