Einsatzberichte 2024
|
April |
Nr. 36
|
|
TH 1
Hankerfeld, Rüthen
|
Fahrradunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2024 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 11.08 Uhr alarmierte die Leitstelle die Löschgruppe Rüthen mit dem Einsatzstichwort " Kind mit Fuß eingeklemmt". Im Bereich des Industriegebietes Hankerfeld sollte ein Kind mit seinem Fuß im Fahrradanhänger eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der Löschgruppe Rüthen war das Kind bereits durch den Rettungsdienst aus seiner misslichen Lage berfeit worden. Ein weiterer Einsatz war somit nicht mehr notwendig und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
ABC 1
Kirchtal, Altenrüthen
|
Gasgeruch |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst Energieversorger |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2024 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst +++ Energieversorger
Einsatzbericht Einsatz im Kirchtal Altenrüthen für die Löschgruppe Rüthen am Samstag Nachmittag. Die Bewohner eines Einfamilienhauses nahmen am im Keller Gasgeruch wahr und alarmierten die Einsatzkräfte. Ausgerüstet mit Atemschutz-und Messgeräten gingen die Einsatzkräfte in den Keller vor. Im Keller und im Bereich des Heizungsraumes konnte keine Gaskonzentration festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger und den Bewohnern konnte die Löschgruppe Rüthen die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Brand 1
Briloner Straße, Rüthen
|
Unklare Rauchentwicklung |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2024 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Produktionsbedingt kommt es in einem Betrieb an der Briloner Straße zu einer Wsserdampfentwicklung. Von einem PKW-Fahrer wurde ein Notruf abgesetzt welcher diesen Dampf als Rauch bezeichnete. Durch die Leitstelle Kreis Soest wurde die Löschgruppe Rüthen um 04.42 Uhr mit der Meldung "unklare Rauchentwicklung" alarmiert. Vor Ort konnten sich die Einsatzkräfte gemeinsam mit einem Mitarbeiter ein Bild von der Lage verschaffen. Somit war ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brandmeldeanlage
Schulstraße, Rüthen
|
Kabelbrand |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2024 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einer Schule kam es am Morgen zu einem Kabelbrand im Kellergeschoss. Dadurch gab es eine Rauchentwicklung, die die Brandmeldeanlage auslöste. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Bereich durch das Personal stromfrei geschaltet werden, sodass auch keine Gefahr mehr bestand. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brand 1
Niedere Straße, Rüthen
|
Kaminbrand |
Löschgruppe Rüthen 2 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2024 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2
Einsatzbericht Zu einem Kaminbrand in einem Fachwerkhaus kam es am Abend des Ostermontag. Anwohner bemerkten Funkenflug aus dem Kamin und wählten den Notruf. Die ersten Kräfte konnten Glutnester im Kamin erkennen. Dieser wurde dann über die Drehleiter mit dem Kaminwerkzeug gekehrt. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit dem Schornsteinfeger begangen und noch eine erhöte Temperatur am Kamin festgestellt. Dort wurde ein Loch in die Verkleidung geschnitten um einen Brand hinter der Verkleidung auszuschließen. Die Einsatzstelle wurde nach der Freigabe des Schornsteinfeger an die Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 31
|
|
Brand 1
Möhnetal, Rüthen
|
Nachlöscharbeiten |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Drewer
Einsatzbericht An der Einsatzstelle wurden durch die Löschgruppe Rüthen Nachlöscharbeiten mit Kleinlöschgerät durchgeführt. Parallel dazu kontrollierte die Löschgruppe Drewer das Gebäude mit der Drohne mit Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Brand 3
Möhnetal, Rüthen
|
Vollbrand im Industriebetrieb |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschzug 3 ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2024 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 3 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Das dieser Brand einer mit einem außergewöhnlichem Ausmaß werden würde ahnte vermutlich keiner der Einsatzkräfte kurz nach der Alarmierung. Der Löschzug Rüthen und die Löschgruppe Drewer wurden am frühen Samstag Abend um 19.39 Uhr alarmiert. Als Einsatzmeldung stand auf Ihren Meldeempfängern „Brand 2, Feuerschein erkennbar“ und der Einsatzort lag im Möhnetal an der B 516.
In einem Gewerbebetrieb war ein Feuer in einer Produktionshalle ausgebrochen, und bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen bereits aus dem Gebäude. Für den Einsatzleiter war schnell erkennbar dass das Feuer nur mit weiteren Einsatzkräften zu beherrschen war. Bereits zu Beginn des Einsatzes lieferten Mitarbeiter des Betriebes wichtige Informationen für den Einsatzleiter. Mit einer Alarmstichwortänderung von Brand 2 auf Brand 3 wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Rüthen alarmiert und zur Einsatzstelle beordert. Zwischenzeitlich wurde mit der Brandbekämpfung begonnen und parallel dazu eine leistungsstarke Wasserversorgung von der Möhne aufgebaut. Da sich der Brand weiter ausdehnte wurden später weitere Einheiten mit Drehleitern und Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle alarmiert.
Mit vier Drehleitern und mehreren Wasserwerfen wurde eine weitere Ausbreitung des Brandes auf die ganze Produktionshalle und andere nebenstehende Gebäude verhindert. Da alle Einheiten der Feuerwehr Rüthen in diesem Einsatz gebunden waren, wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet durch die Löschgruppe Oestereiden und Einheiten der Feuerwehr Stadt Warstein übernommen. Weitere Unterstützung erhielten wir von fast allen Feuerwehren des Kreises Soest. Teilweise wurde von diesen Feuerwehren ein überörtlicher Löschzug entsandt um die Rüthener Einsatzkräfte abzulösen bei diesem fast 36 stündigem Einsatz. Um die medizinische Absicherung und Versorgung bei diesem Einsatz kümmerten sich das DRK, die DLRG sowie das THW und der Rettungsdienst Kreis Soest.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Möhnetal, Rüthen
|
Betriebsstoffe auf Fahrradweg |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Drewer Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2024 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Drewer +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Betriebsstoffaustritt auf einem Fahrradweg ist es am Samstag Vormittag gekommen. Auf einer Länge von ca. 2,5 km befanden sich immer wieder Bereiche indem es zur Verunreinigung des Rad- und Fußweges gekommen ist. Die Feuerwehr streute die Bereiche mit Bindemittel ab und nahm dieses wieder auf. Anschließend wurden Warnschilder aufgestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Brand 1
Hochstraße, Rüthen
|
Heimrauchmelder ausgelöst |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2024 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei
Einsatzbericht In einer unbewohnten Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Besorgte Nachbarn wählten darauf den Notruf um die Feuerwehr zu alarmieren. Vor Ort wurde die Wohnung mit dem Eigentümer begangen. Es konnte kein Feuer oder eine Verrauchung festgestellt werden, sodass von einem technischen Defekt an dem Rauchmelder auszugehen ist. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
TH 1
Breslauer Straße, Rüthen
|
Person hinter Tür |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2024 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem medizinischen Notfall hinter einer verschlossenen Wohnungstür wurde eine Löschgruppe aus Rüthen, zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Die Tür wurde für den Rettungsdienst geöffnet, sodass diese zum Patienten kamen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte einsatzbereit wieder ein.
Details ansehen
|