Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehr

Erschöpft aber zufrieden kehrte die Jugendfeuerwehr Rüthen aus dem Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest in Werl - Hilbeck zurück. Bei den Wettbewerben im Zeltlager konnte die Gruppe Rüthen 1 einen guten 15. Platz von 46 teilnehmenden Gruppen erreichen.

Betreuer Jugendfeuerwehr

Beim Elternabend der Jugendfeuerwehr wurden nach erfolgreich abgeschlossenem Jugendgruppenleiterlehrgang folgende Betreuer vom Leiter der Feuerwehr Klaus Adams zum/zur Jugendwart/in ernannt:

Quelle: Rilana Teipel, Westfalenpost

Bericht LNW

Feuerwehren bewiesen Wissen und Können!

Oestereiden. „Attacke! Das geht schneller! Ran da!“, ertönte es laut über den Sportplatz in Oestereiden. Ein Hauch von Spektakel, der Geist eines sportlichen Wettbewerbes und auch ein wenig Volksfeststimmung lagen beim diesjährigen Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Soest in der Luft. Rund 67 Löschgruppen à 9 Mann reisten am Samstag über den gesamten Tag verteilt an

 Grundausbildung 2015 erfolgreich beendet

Auch 2015 können die Feuerwehren der Städte Rüthen und Warstein wieder auf schlagkräftigen Nachwuchs bauen. Erneut wurde die gemeinsame Grundausbildung über mehrere Monate durchgeführt. 150 Stunden investierten die angehenden Feuerwehrmänner und Ausbilder der beiden Feuerwehren.

Nachbericht Tag der offenen Tür

Am vergangenen Samstag wurden zwei neue Fahrzeuge der Feuerwehr Stadt Rüthen eingeweiht. Die Löschgruppe Kallenhardt freut sich über das neue TLF 3000 auf Unimog Basis. Ebenfalls eingeweiht wurde der neue KDOW der Feuerwehr Stadt Rüthen.

 

Großübung im Steinbruch der Westkalk Werke

Rüthen-Kallenhardt. Bei einem Unfall mit vielen verletzten Personen muss schnell gehandelt werden. Besonders dann, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Damit die Retter auch in brenzligen Situationen einen klaren Kopf behalten, haben die Löschgruppe Kallenhardt, das ELW-Team der Feuerwehr Rüthen, das THW Soest und die Rettungsdienstschule aus Dortmund mit 10 Rettungswagen am vergangenen Samstag den Ernstfall simuliert. Als Kulisse und Übungsort in Kallenhardt diente der dortige Steinbruch der WESTKALK GmbH & Co. KG.