Löschgruppe Meiste meistert Einsatzanforderungen
Angefangen hat alles im Jahre 1925. Unter der Leitung von Fritz Fredebeul konnte das Gerätehaus am Hammweg 1 bezogen werden. Wenn auch nicht größer als eine Garage, so fanden doch die fahrbare Handpumpe, sowie ein großer und ein kleiner Schlauchkarren darin Platz. Nach Ende des Weltkrieges ging die Aufbauarbeit zügig voran, so dass schon Mitte der 1950er Jahre ein neues größeres Gerätehaus in der Raiffeisenstraße bezogen werden konnte.
Wenige Jahre später schaffte die Gemeinde Meiste ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-T an, welches 1980 von einem neuen TSF auf Basis eines VW LT abgelöst wurde. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Meiste war die Einweihung des heutigen Gerätehauses am Hammweg 5 im Oktober 1971.
Im gleichen Jahr übernahm Ferdinand Herting die Leitung der Feuerwehr Meiste, die mit der Eingemeindung 1975 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rüthen zugeordnet wurde. Seit 1991 ist in der Löschgruppe Meiste ein LF 8/6 und ein ELW stationiert. Theo Schlüter übernahm im Jahr 2000 die Leitung der Löschgruppe, welche im Jahr 2011 aus 23 Aktiven, acht Mitgliedern in der Ehrenabteilung sowie fünf Mitgliedern der Jugendfeuerwehr besteht.
Für den rund 410 Einwohner zählenden Ortsteil war die industrielle Entwicklung seit den späten 1980er-Jahren prägend. Durch die ständige Expansion der Meister Werke steht die Löschgruppe Meiste heute gleichsam exemplarisch für eine Einheit, die trotz dörflicher Prägung hochkompetenten Brandschutz und Hilfeleistung für den größten Industriebetrieb der Stadt sicherstellen muss.
Gruppenführer: Martin Hustermeier
Stv. Gruppenführer: Rolf Langer
Das Feuerwehrhaus befindet sich im Hammweg 5 im Ortsteil Meiste.
Für weitere Information besuchen Sie bitte die Seiten der Löschgruppe unter dem nachfolgendem Link: